Erdbestattung

Kontakt

Erdbestattung

Kontakt

Erdbestattung

Kontakt

Erdbestattung

Kontakt

Erdbestattung

Kontakt

Erdbestattung

Kontakt

UNSER BESTATTUNGSANGEBOT IN FEISTRITZ UND VILLACH – ERDBESTATTUNG

Die Erdbestattung ist die in unseren Breiten häufigste Bestattungsart. Der Leichnam wird in einen Sarg gelegt, der danach im Erdreich vergraben wird. Zumeist errichtet man darüber eine Grabstätte.

Für lange Zeit war die Erdbestattung die ausschließlich erlaubte Bestattungsart in der römisch-katholischen Kirche, mittlerweile erkennt sie aber auch die Feuerbestattung an.

Informationen zur Erdbestattung

Eine Erdbestattung ist insgesamt meist teurer als eine Feuerbestattung. Es entfällt zwar die Kremationsgebühr, dafür aber kommen die Kosten für Sarg, Grabmal und das Ausheben des Erdgrabs dazu.

Solange der Sarg nicht zerfallen und der Leichnam nicht verwest ist, kann in einem Erdgrab keine neuerliche Sargbestattung stattfinden. Der Mindestzeitraum, der zwischen zwei Erdbestattungen liegen muss, nennt sich Wiederbelegungsfrist – sie beträgt meist zwischen 10 und 30 Jahren, die genaue Dauer liegt von der Bodenbeschaffenheit ab.

Ablauf einer Erdbestattung

Erdbestattung

Der Sarg wird bis zur Verabschiedungsfeier in der Kühlung verwahrt oder in der Aufbahrungshalle aufgebahrt. Bei der Verabschiedungsfeier bzw. dem Sterbegottesdienst ist der Sarg nach Möglichkeit in der Kirche dabei. Danach wird der Sarg mit dem Trauerzug zur Grabstelle am Friedhof geleitet und dort beigesetzt. Ist ein Trauerzug von der Kirche zum Friedhof nicht möglich oder findet kein Sterbegottesdienst statt, startet der Trauerzug in der Einsegnungshalle des Friedhofes und geleitet den Sarg zur Grabstelle.

Haben Sie noch Fragen zur Erdbestattung? Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren!

+43 664 5453730 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.