Feuerbestattung

Kontakt

Feuerbestattung

Kontakt

Feuerbestattung

Kontakt

Feuerbestattung

Kontakt

Feuerbestattung

Kontakt

Feuerbestattung

Kontakt

UNSER BESTATTUNGSANGEBOT IN FEISTRITZ UND VILLACH – FEUERBESTATTUNG

Die Feuerbestattung ist eine Bestattungsart, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Leichnam wird in einem Krematorium verbrannt und die Aschenreste werden in einer Urne beigesetzt. Die Kremation war in der römisch-katholischen Religion für lange Zeit verpönt, da man an die Wichtigkeit eines unversehrten Körpers für die Auferstehung am Tag des jüngsten Gerichts glaubte. Heute gilt sie als der Erdbestattung gleichgestellt.

Ablauf einer Kremation

Bei uns findet die Kremation in behördlich genehmigten Krematorien mit speziellen Kremationsöfen statt. Der Leichnam wird mit dem Sarg verbrannt. Am Ende des Verbrennungsprozesses bleiben Knochenfragmente, die in einer speziellen Mühle gemahlen und danach in die Urne geleert werden.

Feuerbestattung - Hinfahrt

Kremation und Trauerfeier

Hat man sich für eine Kremation entschieden, gibt es zwei Möglichkeiten der Trauerfeiergestaltung: Zum einen kann die Abschiedsfeier bzw. der Verabschiedungsgottesdienst mit dem Sarg stattfinden und der Sarg wie bei einer klassischen Erdbestattung auch vorher in der Leichenkapelle aufgebahrt werden. Nach der Verabschiedung wird der Sarg vom Bestattungsunternehmen ins Krematorium überführt. Einige Tage später treffen sich die Trauergäste nochmals am Friedhof zur Beisetzung.
 

Zum anderen kann die Kremation auch sofort stattfinden und die Abschiedsfeier bzw. der Sterbegottesdienst gleich mit der Urne gestaltet werden. So kann die Urne gleich nach der Verabschiedung am Friedhof beigesetzt werden.

Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen – kontaktieren Sie uns einfach!

+43 664 5453730 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.